visitenkarten aus berlin
klein aber oho
allzeit griffbereit
Mit einer Visitenkarte sind alle wichtigen Kontaktdaten zu Ihrem Angebot leicht verfügbar auf Theken und in Geldbeuteln, an Kühlschränken, in Handschuhfächern und Jackentaschen. Wenig Masse, aber alles Nötige, um immer wieder auf sich aufmerksam zu machen – und erreicht zu werden.
das Wichtigste auf kleinem Raum
Ich helfe Ihnen, das Wesentliche zusammenfassen, um Sie / Ihr Unternehmen zu repräsentieren und die Kontaktaufnahme so reizvoll und einfach wie möglich zu gestalten.
FAQ Visitenkarten Design
Sind Visitenkarten noch zeitgemäß?
Absolut! Eine gute Visitenkarte ist ein Schmuckstück, das man gerne bekommt und gerne verteilt. Es ist eine andere Geste, etwas wirklich zu überreichen, als nur den instagram account weiterzugeben. Schöne Visitenkarten machen sich gut am Kühlschrank oder auf einer Ablage, wo sie zum passenden Zeitpunkt wieder die Aufmerksamkeit auf Ihr Angebot lenken können.
Was für Arten von Visitenkarten gibt es?
Das klassische Format ist 85 auf 55mm – was sich gut im Geldbeutel macht und immer passt. Allerdings: schon, wenn das Maß auch nur ein bisschen anders ausfällt, hebt sich Ihre Visitenkarte von den anderen ab. Zudem kann sie, auf dickerem Papier gedruckt sein, eine Prägung oder eine Lochung haben – oder auch allein durch das Design glänzen.
Das alles einseitig oder auf zwei Seiten.
Was sollte auf einer Visitenkarte stehen?
Eine Visitenkarte beinhaltet Ihren Namen / Firmennamen, die Kontaktdaten und das Logo, wenn Sie eines haben. Diese Angaben variieren in Abhängigkeit vom Zweck der Karte – hierzu berate ich Sie gerne. Visitenkarten sollten mit möglichst wenig Input das Wesentliche zusammenfassen, um Sie / Ihr Unternehmen zu repräsentieren und die Kontaktaufnahme so reizvoll und einfach wie möglich zu gestalten. Vielleicht möchten Sie ja auf der Rückseite einen QR Code, der zu Ihrer Website führt, oder zur Newsletter-Anmeldung?
Für die Individualität kann ich Bildmaterial verwenden, Vektorgrafiken erstellen, mit der Haptik arbeiten und natürlich Ihr Corporate Design verwenden, falls vorhanden. Auf jeden Fall: klein und fein sollte die Visitenkarte sein, sparsam mit Inhalt umgehen und Raum fürs Auge lassen.
Was kostet die Gestaltung einer Visitenkarte?
Das kommt ganz drauf an, was Sie wollen. Nur Text oder haben Sie ein Foto oder schon klare Vorstellungen? Soll Ihr Logo darauf? Einseitig oder Doppelseitig? Der Preis kann bei 200 € beginnen – auf der Basis des Erstgesprächs erhalten Sie ein passgenaues Angebot für Ihre Vorstellungen.










